Der Webeditor Web Fever ist in der Version 0.8 erschienen.

Seit der ersten Beta-Version 0.7 hat es viele Verbesserungen gegeben und die Software läuft allgemein schon wesentlich stabiler.

Einzelne Zweige der Menüstruktur und die zugehörigen Seiten können nun auch aus Feldern von Datenbank-Tabellen (PTF-Dateien) erstellt werden. Dabei wird für die Seiten eine Vorlage erstellt die dann als Grundlage für alle Einzelseiten verwendet wird.

Seiten mit Datenbank-Inhalten werden nun auch vom Internet Explorer und Edge korrekt angezeigt.

Wenn Elemente über dem Seitenrand herausragen werden nun automatisch Scrollbars eingefügt. Dadurch kann auch auf ganz oder teilweise verdeckte Elemente zugegriffen werden.

Es ist nun auch möglich Komponenten zu löschen, kopieren, auszuschneiden oder einzufügen. Die neuen Funktionen sind über ein Kontextmenü erreichbar das durch Klicken mit der rechten Maustaste aufgerufen wird.

Neu ist auch dass Seiten-Komponenten die auf einer Vorlage basieren auf den zugehörigen Seiten nicht mehr anwählbar sind. Zuvor konnten diese zwar geändert werden – die Änderungen wurden jedoch nach dem Neu-Laden wieder mit den Eigenschaften der Vorlage überschrieben.

Auch das Erscheinungsbild von Web Fever hat sich geändert: Die Symbolbilder (Icons) im Programm wurden durch neue modernere und größere Bilder ersetzt.
Web Fever Hauptfenster

Unter www.web-fever.de steht die neue Version des Webeditors Web Fever ab sofort zum Download bereit.

Werbung

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s